Zirka 2000 Gäste haben die 3. Westerzgebirgische Leistungsschau mit 35 Ausstellern im Wernesgrüner Brauerei-Gutshof besucht. Erstmals waren nicht Kommunen, sondern das LEADER-Regionalmanagement und der Verein Zukunft Westerzgebirge e.V. Veranstalter der Leistungsschau. Eine weitere Premiere war der Hobbyheimwerker-Wettbewerb. Das Publikum wählte unter eingereichten Werken der Hobbyheimwerker seine Favoriten. Ein Highlight für die kleinen Gäste war das 3X4 Meter große XXL-Spiel "Unser schönes Westerzgebirge".
Für die fantastische musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte die Gruppe Klangholz aus Steinberg im Westerzgebirge.
„Uns ist es wichtig, die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die LEADER bietet, hier zu präsentieren“, sagte Wolfgang Leonhardt, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Zukunft Westerzgebirge e.V., zur Begrüßung. Daher drehte sich im Bühnenprogramm viel um Projekte, die durch LEADER gefördert werden.
In drei Bereichen haben Akteure Ihre Projekte vorgestellt und wurden prämiert.
Im Bereich dörfliches privates Wohnen wurden die besten Projekte geehrt.
Platz 1
ging an Familie Helm, die in Eibenstock das älteste Gebäude in der Auersbergregion zum Wohnhaus umbaut. Aufgrund des "Tag des offenen Denkmals" konnte Familie Helm Ihren Preis leider nicht persönlich entgegennehmen. An diesem Tag öffneten sie ihr Haus für Interessierte. Den Artikel aus der Freien Presse können Sie hier nachlesen.
Platz 2
ging an Familie Bochmann aus Albernau, die dort ein unter Denkmalschutz stehendes Umgebindehaus, den alten Kindergarten, erworben haben. Für Sebastian Bochmann war es nach einigen Jahren in Freiberg die Rückkehr in die "alte Heimat". Zudem wohnt er jetzt in seinem ehemaligen Kindergarten.
Platz 3
ging an Familie Enders, die sich ganz bewusst für ein Klinkerhaus und für dessen Umbau unter energetischen Aspekten entschieden hat.
Im Bereich Vereine & Ehrenamt wurden ebenfalls drei herausragende Projekte vorgestellt und geehrt.
Platz 1
belegten die "Freunde und Förderer der erzgebirgischen Philharmonie Aue"
mit ihrem Projekt "VielHarmonieTanzt"
Platz 2
ging an den Deutschen Kinderschutzbund – Kreisverband Aue-Schwarzenberg
mit dem Projekt "Lebendige Nachbarschaft"
Platz 3
erreichte das Blaue Kreuz - Landesverband Sachsen
mit dem Projekt "Hilfe für Bedürftige"
In der dritten Kategorie wurden folgende Unternehmen prämiert
Platz 1
Ergotherapie Katja Sandler
Umbau einer Scheune zum Ergotherapiezentrum
Platz 2
Badegärten Eibenstock GmbH
Website für mobile Endgeräte mit Buchungssystem
Platz 3
Kunsthof Eibenstock
Naturnaher Außenbereich, der die biologische Vielfalt unterstützt.
Das Publikum hat gewählt, hier die Ergebnisse der Heimwerkerwerkstatt.